Beschreibung
Zahlreiche Familien, Eltern, Kinder, Menschen, Student*innen, Selbständige, Mitarbeiter*innen, Entscheidungs- und Leistungsträger*innen stehen heutzutage großen Herausforderungen mit einhergehendem hohen Stressaufkommen gegenüber. Der Druck ist enorm und das System zerrt an Menschen in allen erdenklichen Kontexten. Anvisierte Ziele, die nicht erreichbar wirken, reißen der individuellen Zeitlinien, ewige Mangelfixierung, da das Budget nicht reicht, hohe Belastungen, die an der Gesundheit nagen, scheinbar fehelende Perspektiven, Konflikte, Störungen und ein hohes Lebenserhaltendes Arbeitsvolumen, sind nur wenige Aspekte, die alle Beteiligten enorm unter Druck setzen und „verschleißen“. Hinzu kommen private Drucksituationen, die auch aufgrund des globalen Transformationsprozesses einhergehen (Verteuerungsraten, Inflation, persönliche Probleme, Ausufern der Kosten etc.). Das bedeutet für jeden Betroffenen, ein hohes Maß an Energieverlust. Sei es im beruflichen oder im persönlichen Kontext. Die Reaktionen auf diesen Umstand sind unterschiedlich. Einige leisten nur noch einen Dienst nach Vorschrift, andere resignieren, rebellieren, werden chronisch krank, flüchten, rennen im Hamsterrad,- bis sie umkippen, werden depressiv u.v.m. Stressreduktion durch gezieltes Zeit- und Stressmanagement in helfenden und produzierenden Gewerbe, beim Studium, strukturiert den Arbeitsalltag, achtet auf die Balance zwischen Arbeit, innehalten, Würdigung, Ruhepause, Fokussierung & Priorisierung. Das Endresultat ist dann eine entstehende innere Sicherheit und Ruhe, was unweigerlich Raum für Produktivität eröffnet.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vorrangig an Privatpersonen, Familien, Partnerschaften, Eheleuten, Student*innen aller Ausrichtungen, Menschen, die etwas erreichen und aufbauen und eine Karriere in Krisenzeiten anvisieren, Selbständige, Einzel- und KleinunternehmerInnen, LehrerInnen, KMUs, an alle sozialtherapeutischen Kontexte, Helferberufe, Berater*innen, Expert*innen, die in Beratungsverantwortung für oben genannte Zielgruppe stehen. Gerade auch für Menschen, mit negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit, die eine Belastung bei Stress aller Art spüren, unterstützt das Seminar sehr.
Daten:
2 Tages Training
09-17 Uhr
Auf Wunsch auch Präsenztraining
Bei Team- und Gruppenbuchungen gibt es eine Vergünstigung. Wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie!
Eigenstudium auf Anfrage auch möglich (d.h. ohne paralleles Seminar/Webinar)