Beschreibung
Ein MPM trägt gefühlt unendlich viel Verantwortung. Mit ihm, ihr steht und fällt das Outcome, der Erfolg des Unternehmens. Wird hier aus der Perspektive des Multiprojektmanagers Misswirtschaft, Ressourcen Verschwendung, Blind- und Fehlleistungen toleriert, entstehen nahezu irreparable Fehlerketten, die das Unternehmen enorm schwächen und in die Schieflage bringen. Demzufolge benötigt es Weitsicht, vorausschauendes Sehen, erkennen und abstellen von Risiken, Fehlern und Fehlentwicklungen. Gleichzeitig müssen Projekte priorisiert, koordiniert, kontrolliert, getrackt und geführt werden. Führungskompetenz zum einen und einen enormen ausdifferenzierten Metablick zum anderen, führen den MPM und die Projekte zum Erfolg. Wie das am besten geschieht,- und das prozessdynamisch, zeigt vielschichtig das Online-Seminar. Es gibt dem MPM zahlreiche nützliche Werkzeuge in die Hand, die ihn und die Projekte in den Erfolg führen. Fehler können somit frühzeitig erkannt und umgelenkt werden.
Zielgruppe
Das von der DGMC zertifizierte Online-Seminar: „Prozessdynamisches Multiprojektmanagement“, richtet sich gezielt an alle Fach- und Führungskräfte, die für die gleichzeitige Planung und Durchführung mehrerer Projekte im Unternehmen verantwortlich sind – sei es Geschäftsführer, Change Manager oder Marketing–Manager oder auch an Menschen, die sich selbständig machen wollen oder es sind. Die Koordination von Projekten, Aufträgen betrifft viele Leistungs- und Entscheidungsträger*innen. Überdies ist das Online-Seminar auch als Förderungfür Selbständige, KMU`s, die parallel im Auftrag unterschiedlicher Kunden arbeiten. Expert*innen, Berater*innen und Consultants benötigen die Inhalte, sofern Sie Kundinnen in dessen Kontexten begleiten oder selbst mehrere Projekte durchführen. Webmaster, Werbetexter, Grafikdesigner und selbst Rechtsanwälte, Hebammen und Therapeuten, Pädagogen etc. können die Methoden des Multiprojektmanagements nutzen, um Aufträge, Kunden oder Patienten als klar voneinander abgegrenzte Projekte zu erfassen und zu koordinieren. Das gestattetnicht nur effizientes Zeit- Stress- Terminmanagement, sondern unterstützt Sie auch dabei, sich auch unter Zeitdruck individuell auf jeden Kunden und Patienten einzustellen und mehr Raum für neue Kund*innen zu bekommen.
Daten:
2 Tages Training
09-17 Uhr
Auf Wunsch auch Präsenztraining
Bei Team- und Gruppenbuchungen gibt es eine Vergünstigung. Wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Sie!
Eigenstudium auf Anfrage auch möglich (d.h. ohne paralleles Seminar/Webinar)