Beschreibung
Risiko- und Krisenmanagement bekommt längst eine ganz andere Dimension. Sie, als Projektleiter*in, Führungskraft, Entscheidungs- und Leistungsträger*in, sind heutzutage sehr gefordert. Sie stehen gerade für Fehler und Störungen in der Verantwortung und tragen die Konsequenzen. Das fordert Sie maximal heraus. Vorausschauendes Sehen und frühzeitiges Erkennen von Risikofaktoren aller Art, ist unerlässlich. Das verbrennen von Ressourcen geht schnell, die Korrektur dauert und ist kostenintensiv. Wie Sie genau dieses Szenario verhindern, schnell Fallen und Risiken umlenken und Krisen souverän meistern, vermittelt Ihnen dieses Seminar. Sie lernen auch die Vielschichtigkeit von Risiko- und Krisenmanagement kennen und sensibilisieren sich auf frühzeitige Erkennung von Störsignalen auf der Ebene der harten und der weichen Faktoren.
Zielgruppe
Unser international zertifiziertes Seminar: „Nachhaltiges Krisen- Risikomanagement“ richtet sich primär an Selbständige, KMU´S, Start Up Unternehmer*innen, Entscheider*innen, Fach- und Führungskräfte, Manager, GF, MA aus dem Projektmanagement, die ihr Vorhaben, ihre Ziele und Projekt bestmöglich gegen Ressourcenverschwendungen, Risiken und Fehlschläge absichern wollen. Überdies wendet es sich an alle Menschen, Unternehmen, Projekte, die empfindlich von der Krise betroffen sind und ihre Existenz sichern wollen. Hinzukommend gewinnen aber auch,Qualitätsmanager, HR-Abteilungen, Controller und alle Verantwortungsträger*innen und Assistent*innen, wertvolles Wissen und eine hochrangige Kompetenz. Mitarbeiter*innenkönnen die Geschäftsführung und alle Leistungsträger*innen durch präzises Risiko-Prozess-Krisen- Know-How, dabei unterstützen, potenzielle Risikofaktoren im Blick zu behalten und gezielt dagegen zusteuern. Das Unternehmen, Vorhaben und Projekt erhält somit eine Stabilität und auch innere sowie äußere Sicherheit in undurchschaubaren, herausfordernden Zeiten.
Daten:
2 Tages Training
09-17 Uhr
Auf Wunsch auch Präsenztraining
Bei Team- und Gruppenbuchungen gibt es eine Vergünstigung. Wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Sie!
Eigenstudium auf Anfrage auch möglich (d.h. ohne paralleles Seminar/Webinar)